Flugkörper

Flugkörper
Flug|kör|per 〈m. 3Körper (Geschoss, Flugzeug usw.), der sich durch die Luft bewegt; Sy Flugobjekt

* * *

Flug|kör|per, der:
Rakete, die, Raumschiff o. Ä., das sich auf einer Flugbahn bewegt.

* * *

Flugkörper,
 
Sammelbezeichnung für unbemannte Fluggeräte, die sich innerhalb der Lufthülle auf einer durch aerodynamischen Auftrieb gestützten Flugbahn (aerodynamische Flugkörper) oder auf einer aus Antriebs- und ballistischer Freiflugbahn bestehenden Bahn (ballistische Flugkörper) bewegen. Die Flugbahnen aerodynamischer Flugkörper sind gegenüber den Bewegungsbahnen ballistischer Flugkörper durch Einwirkung aerodynamischer Kräfte stärker (und auch im antriebslosen Flug) beeinflussbar, was z. B. den Konturenflug militärischer Flugkörper ermöglicht. Gegenüber Erdsatelliten und Raumfahrzeugen sind Flugkörper dadurch abgegrenzt, dass ihre Geschwindigkeit kleiner als die Kreisbahngeschwindigkeit ist.
 
Flugkörper können gelenkt (Lenkflugkörper) oder ungelenkt sein. Ballistische Flugkörper sind stets angetrieben (Raketentriebwerk), während aerodynamische Flugkörper antriebslos (Gleitflugkörper) oder angetrieben sein können, wobei Raketentriebwerke überwiegen, Luftstrahlantriebe an Bedeutung gewinnen (Cruisemissile) und Propellerantriebe nur noch selten verwendet werden. Die Geschwindigkeit aerodynamischer Flugkörper reicht von der Geschwindigkeit null (schwebefähige Flugkörper) bis zur mehrfachen Schallgeschwindigkeit; die Masse liegt zwischen einigen Kilogramm und mehreren Tonnen. - Flugkörper erfüllen überwiegend militärische Aufgaben. Als Lenkwaffen (mit Gefechtsköpfen) werden sie von Startanlagen am Boden (englisch land launched), auf Schiffen (sea launched) oder an Flugzeugen (air launched) gegen Land-, See- oder Luftziele eingesetzt und entsprechend bezeichnet (z. B. Boden-Boden-Flugkörper, Boden-Luft-Flugkörper, Luft-Luft-Flugkörper, Luft-Boden-Flugkörper). Flugkörper werden des Weiteren zur Aufklärung und Zieldarstellung (Drohne) eingesetzt und dienen als Köderflugkörper sowie als Geräteträger in der elektronischen Kampfführung. In begrenztem Umfang werden sie auch für Forschungs- und Versuchsaufgaben verwendet.
 
 
F. u. Lenkraketen, hg. v. T. Benecke (1987);
 H. J. Nowarra: Dt. F. (1987).

* * *

Flug|kör|per, der: Rakete, die, Raumschiff o. Ä., das sich auf einer Flugbahn bewegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flugkörper — Flugkörper: Raumfähre Atlantis mit Startraketen Ein Flugkörper ist ein technisches Gerät, das geeignet ist, nicht nur im Luftraum, sondern auch außerhalb von ihm zu fliegen. Bewegt es sich im Luftraum, gilt es in Deutschland nach § 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Flugkörper — der Flugkörper, (Oberstufe) Rakete mit eigenem Antrieb Beispiel: Das Fahrzeug wurde von einem Flugkörper der irakischen Armee getroffen. Kollokation: einen Flugkörper zum Mond schicken …   Extremes Deutsch

  • Flugkörper mit Zielsuchkopf — radaro nusitaikymo galvutė statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. radar homer vok. Flugkörper mit Zielsuchkopf, m; Zielsuchkopf, m rus. радиолокационная головка самонаведения, f pranc. tête d autoguidage par radar, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Flugkörper — Flu̲g·kör·per der; etwas (z.B. eine Rakete, ein Raumschiff oder ein Satellit), das sich auf einer festen (Flug)Bahn bewegt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flugkörper — Flug|kör|per …   Die deutsche Rechtschreibung

  • IDAS (Flugkörper) — Modell von IDAS auf der ILA 2006 Das IDAS (Interactive Defence and Attack system for Submarines) wird von der deutschen Unternehmen Diehl BGT Defence zusammen mit HDW und der norwegischen Firma Kongsberg für die U Boot Klasse 212 A der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Orbiter (Flugkörper) — Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) in einem Marsorbit. Ein Orbiter ist eine Raumsonde, die einen anderen Himmelskörper, wie zum Beispiel einen Planeten, einen Mond oder auch die Sonne umkreist. Der Begriff kommt aus dem Englischen und ist von… …   Deutsch Wikipedia

  • AIM-9 — Die AIM 9 Sidewinder ist eine wärmesuchende Luft Luft Lenkwaffe für Kämpfe auf kurze Distanz, die von den meisten westlichen Kampfflugzeugen mitgeführt werden kann. Im Laufe der inzwischen 50 jährigen Geschichte wurden mit der Sidewinder mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • AIM-9X — Die AIM 9 Sidewinder ist eine wärmesuchende Luft Luft Lenkwaffe für Kämpfe auf kurze Distanz, die von den meisten westlichen Kampfflugzeugen mitgeführt werden kann. Im Laufe der inzwischen 50 jährigen Geschichte wurden mit der Sidewinder mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Aim-9m — Die AIM 9 Sidewinder ist eine wärmesuchende Luft Luft Lenkwaffe für Kämpfe auf kurze Distanz, die von den meisten westlichen Kampfflugzeugen mitgeführt werden kann. Im Laufe der inzwischen 50 jährigen Geschichte wurden mit der Sidewinder mehr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”